TransformARTion
//Künstlerische Selbsterfahrung
TransformARTion
Das Wort "Transformation" stammt vom lateinischen Wort "transformare" und bedeutet "umbilden" und "verwandeln". Damit bezeichnet es einen wesentlichen Modus unseres Lebens: wir (ver-)wandeln uns stetig. Wir befinden uns in einem lebenslangen Entwicklungsprozess. Und was kann uns dabei unterstützen? Die Kunst!
Zack – schon wird alles zu: TransformARTion!
Als Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin (M.A.) habe ich mich viel mit Bildungsprozessen und Entwicklungspsychologie befasst. Wir alle durchlaufen Entwicklungsaufgaben mit je speziellen Herausforderungen – und dies ist nicht auf die Kindheit beschränkt, sondern vollzieht sich bis ins hohe Alter. Wir sind nie „fertig“. Wir verändern uns ein Leben lang, wir dürfen wachsen und reifen.
In meiner Arbeit möchte ich genau dafür einen besondern Schutzraum bieten. Mir geht es darum, Entwicklungsprozesse mittels der Kunst nicht nur sichtbar, sondern auch bewusst gestaltbar zu machen.
Als Kunsttherapeutin lade ich dich herzlich ein zur TransformARTion!
Ich begleite dich bei deiner Wachstumsreise durch künstlerische Prozesse und biete dir eine Fülle an künstlerischem Material, damit du alles finden kannst, was du brauchst für deinen ganz individuellen künstlerischen Ausdruck.
Ein Rasten und Blicken und Gestalten und Wandeln und wieder Blicken und Tun.
Wenn du neugierig bist, was du über das künstlerische Tun über dich erfahren kannst, bist du hier genau richtig. Du entscheidest, ob du die Zeit einfach nur für ungestörtes künstlerisches Arbeiten für dich nutzen willst, oder inwieweit du gemeinsam mit mir bewertungsfrei über deine künstlerischen Prozesse reflektieren möchtest bzw. Gestaltungsimpulse von mir bekommen möchtest.
Schenke dir Selbstbegegnung durch die Kunst, entdecke deinen eigenen künstlerischen Ausdruck, tanke Kraft im gedankenfreien Tun, erprobe Lösungen im kreativen Schaffen, entdecke deine Möglichkeiten, spiele mit deinen Grenzen, brich sie auf - und fliege los!
Künstlerische Selbsterfahrung "Auf der Spur"
Farbspuren sind die Veräußerung der eigenen Existenz. Kinder ziehen Kreidestriche auf dem Asphalt, Jugendliche kritzeln Initialen an Wände – auch Erwachsene sollen Raum für ihren individuellen Ausdruck haben. Mit meinem Angebot „Auf der Spur“ möchte ich einen Raum für Ausdrucksmöglichkeiten schaffen. Ich lade dich ein zu künstlerischer Selbsterfahrung, bei der du deinen eigenen künstlerischen Ausdruck (wieder-)entdecken und Neues über dich erfahren kannst.
„Folge deinen Spuren und finde etwas von dir.“
Das künstlerische Arbeiten bietet eine besondere Art und Weise, sich selbst genauer kennen zu lernen. Dein individuelles Welterleben kann sich in deinen Gestaltungen widerspiegeln. Kunst ist Dialog und überrascht immer wieder mit dem, was mitteilbar wird. Ob es Wünsche, Freude, Ängste oder vieles mehr ist. Mit meinem Angebot möchte ich dir die Möglichkeit geben, offen und neugierig dem zu begegnen, was du erschaffst. Ob mit Farbe, Stiften, Ton oder anderen Materialien.
„Was ist entstanden? Was ist es für mich? Was teilt es mir mit?“
In einem gemeinsamen Austausch über deine Gestaltungen unterstütze ich dich darin, ihre Bedeutungen für dich aufzuspüren. Du bist die Person, die deinen Werken eine Bedeutung gibt. Wenn deine Werke für dich bedeutsam sind, sind es deine individuellen Spuren, die dich begleiten und denen du folgen kannst. Du kannst sie auch wieder verändern, oder hinter dir lassen und neue Spuren prägen.
Und Kunsttherapie?
"Kunsttherapie" ist kein geschützer Begriff und wird somit vielfältig ausgelegt.
Für mich ist Kunsttherapie: Durch das Eintauchen in den künstlerischen Prozess ins Spielen zu kommen (mit Farben, Formen, Wörtern und vielem mehr!) und dabei therapeutische Erfahrungen zu machen, im Sinne von stärkend, entlastend, klärend, lösend uvm.
Mein beruflicher Hintergrund ist ein (heil-)pädagogischer, der von einem humanistischen, ganzheitlichen Menschenbild geprägt ist.
Künstlerische Begleitung in (persönlichen) Krisen
Wir leben zurzeit in einer globalen Krise, die eine große Herausforderung für uns alle darstellt. Die Pandemie hat den Zugang zu gewohnten Erholungsorten, und -praktiken stark eingeschränkt, was zur Folge hat, dass unsere Ressourcen enorm in Anspruch genommen werden.
Es ist eine Zeit, in der es Kreativität braucht!
Wir müssen kreativ werden, um andere/neue Wege und Lösungen zu finden, wie wir entspannen und neue Kraft tanken können. Im künstlerischen Arbeiten wird unsere Kreativität geschult, wir lernen spontan und flexibel mit Situationen umzugehen und jene vor allem aktiv zu gestalten.
Du fühlst dich von der Pandie eingeschränkt und erschöpft?
Dann lade ich dich ein, im künstlerischen Arbeiten deine Selbstwirksamkeit zu spüren und zu stärken, um gut durch diese besondere Zeit zu kommen.
Meine Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise orientiert sich hauptsächlich an der Schule der (heil-)pädagogischen Kunsttherapie nach H.G. Richter.
Damit verfolge ich einen pädagogischen, fördernden Ansatz, keinen heilend medizinischen.
Mein Anliegen ist es, den präventiven Charakter des künstlerischen Tuns hervorzuheben und Menschen die Möglichkeit zu geben, in künstlerischen Prozessen eigene Fragen zu klären, Konflikte oder Blockaden zu lösen und neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen.
Als Beobachterin und Impulsgeberin freue ich mich darauf, Erkundungen zu begleiten.
Mit meinem Schwerpunkt der Prozessorientierung wird der Weg zum Ziel und der Fokus auf die (Wieder-)Aktivierung und Erweiterung deiner individuellen Ressourcen gelegt.
Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Es genügt die Bereitschaft, kreativ zu werden.
Hinweis: Das Erstellen von Diagnosen gehört nicht zu meinem Arbeitsbereich. Sofern eine Diagnose vorliegt oder parallel eine andere Therapie wahrgenommen wird, ist dies vorher abzuklären.