Das bin ich.
Ich bin Navina Wienkämper.
Aufgewachsen in den Bergen und Tälern Nordrhein-Westfalens machte ich mich nach der Schule zum Studieren auf nach Köln. Mit einem Bachelor in Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaft im Rucksack bin ich danach an den Deich von Hamburg gezogen und habe dort meinen Master in Erziehungs- und Bildungswissenschaft gemacht. Für eine Weiterbildung zur Kunsttherapeutin bin ich zuletzt nochmal für drei Jahre zurück nach Köln gegangen. Bei all diesen Reisen hat mich stets die Kunst an meiner Seite begleitet, die mich immer wieder begeistert neue Ausdrucksformen entdecken lässt. Mittlerweile bin ich mit allem Gesammelten glücklich in Berlin angekommen, wo ich es genieße, Arbeits- wie Freizeit mit Kunst zu verbringen.
Illustratorin
Gemalt habe ich "schon immer" und nun ist es mein Beruf - wie schön!
Im Herbst 2020 erschien mein erstes illustriertes Kinderbuch ("Jede*r kann was!"), zu dem ich auch ein paar Texte beigesteuert habe.
Mein Lieblingsmotiv sind Menschen. Ich möchte Texte mit Bildern beschenken und die bereichernde Vielfalt der Welt auch in meinen Illustrationen widerspiegeln.
Autorin
Schreiben ist für mich wie Malen mit Worten. Hauptsächlich schreibe ich (Kurz-)Prosa und Lyrik.
Hier gab es bisher etwas zu hören oder zu lesen:
- 11/2021 Lesung von "Jede*r kann was!" im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM)
- 11/2019 Lesung der Kurzgeschichte „Zwei Hände“ im Rahmen der Lesereihe „Konzept*Feuerpudel“, Berlin
- 05/2019 Lesung der Kurzgeschichte „Fliegender Fisch“ im Rahmen der Lesereihe „Land in Sicht“, Köln
- 10/2017 Lesung der Kurzgeschichte „Fliegender Fisch“ im Rahmen der Lesereihe „books without covers“, Berlin
- 12/2016 Lyrik-Beitrag in der Zeitschrift „Freidenker“, Leipzig
Kunsttherapeutin
Meine Begeisterung für künstlerisches Tun weckte das Bedürfnis, auch anderen Menschen positive Erfahrungen mit dem eigenen künstlerischen Schaffen zu ermöglichen. Weil mich besonders die therapeutischen, stärkenden wie entlastenden Aspekte künstlerischer Tätigkeit interessieren, habe ich mich im Bereich Kunsttherapie fortgebildet.
Nachdem ich bereits einige Jahre mit Kindern und Jugendlichen in einer heilpädagogisch-kunsttherapeutischen Praxis gearbeitet hatte, habe ich im Frühjahr 2020 meine berufsbegleitende, zweijährige Weiterbildung in prozess- und ressourcenorientierter Kunsttherapie abgeschlossen.